Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie eine Frage haben!

Sie benötigen mehr Informationen. Zögere nicht. Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Willst du mehr Szenen von der Insel Vir sehen ...?

Sei nicht traurig. Wir haben Ihnen eine ganze Galerie von in thematischen Ensembles arrangierten Forografien vorbereitet. Klicken Sie einfach auf den Button unten und unsere Bildergalerie ist da.
Dienstag 14 Oktober 2025

Nationalparks

Aufgrund seiner idealen Lage an der kroatischen Adria ist Vir ein idealer Ort für Ausflüge in die Natur. Diverse Nationalparks laden zum Entdecken und Staunen ein.

Das 89 Inseln und Riffe umfassende Archipel des Nationalparks Kornati befindet sich zwischen der Insel Dugi otok und der Insel Zirje in der Region Dalmatien. Das größte Mittelmeer-Archipel der kroatischen Adria wurde 1980 zum National- park erklärt, um die Tier- und Pflanzenwelt des Parks zu schützen.
Die traumhafte Inselwelt ist bei Naturfreunden, Tauchurlaubern und Nautikern gleichermaßen beliebt. Die größten Inseln des Nationalparks sind die Hauptinsel Kornat und die Inseln Kurba (Kurba Vela), Lavsa, Levrnaka und Piskera.
In den Sommermonaten schlängeln sich unzählige Segelboote und Jachten durch das Insellabyrinth des Nationalparks, vorbei an den kleinen phantasievoll geformten Inseln, Riffen und die für den Nationalpark Kornati typischen "Kronen". In den Urlaubsorten auf dem Festland können Sie, wenn Sie kein eigenes Boot besitzen, Boots-ausflüge in den Nationalpark Kornati bei verschiedenen Anbietern buchen.

Stärken, erfrischen und neue Kraft tanken können Sie in den unzähligen Restaurants und Konobas, die Sie inzwischen fast in jeder besiedelten Bucht des Nationalparks vorfinden. In den Speisekarten finden Sie leckere Gerichte, wie frischen Hummer, Langusten, Meeresfrüchte oder gegrilltes Lamm.

Wenige Kilometer hinter Sibenik eröffnen die Tore des Nationalparks Krka den Blick und Zugang zu einer einmaligen, paradiesischen Flusslandschaft, die ihresgleichen vergeblich sucht. Auf dem Gebiet des Parks schlängelt sich die Krka mal durch canyonartige Schluchten, mal entlang sanfter, begrünter Hänge. An den Ufern findet man zahlreiche Festungsruinen, auf den großflächigen Seen eine einsame Klosterinsel und nicht nur an den Aussichtspunkten blickt man auf perfekte Fotomotive. Doch das beeindruckendste und schönste am Park ist der Fluss selbst, der im Parkgebiet über sieben große Wasserfälle sowie dutzende Anstauungen, Verengungen und Stromschnellen 46 Höhenmeter überwindet und auf jedem einzelnen ein neues, faszinierendes Gesicht zeigt.

Die Plitvicer Seen sind der älteste und größte Nationalpark der Republik Kroatien. Der Park liegt in der Bergregion Kroatiens zwischen zwei Gebirgsketten.

Mit seiner außergewöhnlichen natürlichen Schönheit hat dieses Gebiet schon immer Naturfreunde begeistert und wurde schon 1949 zum ersten Nationalpark Kroatiens erklärt. Der Prozess der Versinterung, durch den die Sinterbarrieren entstanden sind und die Seen gebildet haben, stellt einen außergewöhnlichen universellen Wert dar, aufgrund dessen die Plitvicer Seen 1979 ihre internationale Anerkennung und den Eintrag in die UNESCO-Liste des Welterbes erhalten haben. Das System der Seen besteht aus 16 Namen tragenden und einigen kleineren, kaskadenförmig angeordneten Seen. Aufgrund des geologischen Untergrunds und der spezifischen hydrogeologischen Bedingungen ist das Seensystem in die Oberen und die Unteren Seen geteilt. Der Nationalpark Plitvicer Seen bietet seinen Gästen sieben Programme zur Besichtigung des Seensystems und vier Bergpfade an und ist ganzjährig für Besucher geöffnet.

Der Nationalpark Paklenica liegt in der Region Dalmatien ca. 50 km nördlich von Zadar zwischen der Küste und den höchsten Gipfeln des Velebit-Gebirges. Die tiefen Schluchten Velika Paklenica und Mala Paklenica bilden hier einen direkten Zugang von den Bergen zum Meer.
Die Landschaft des Parks ist ein einzigartiges Erlebnis und spiegelt mit ihren bis zu 400 Meter hohen Felswänden, Grotten und Höhlen sowie ausgefallene Felsformationen die Vielseitigkeit der Natur. Der Park besteht aber nicht nur aus der typischen Karstlandschaft. Die Felshänge sind oft dicht bewaldet.
Filmliebhabern, denen die Drehorte der Winnetou Filme in Kroatien bekannt sind, wird das Gebiet bekannt vorkommen. Der bekannteste Drehort der Filmreihe ist der Nationalpark Plitvicer Seen, in diesem wurden aber lediglich Szenen für "Ein Schatz im Silbersee" gedreht. Die Großteile der Winnetou-Filme wurden jedoch im Nationalpark Paklenica gedreht. Dem zu Ehren finden jährlich verschiedene Veranstaltungen zu diesem Thema statt.